Das Landesprogramm möchte Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sowie die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele im Unterricht und im Schulalltag verankern. Schulen können sich daran beteiligen, indem sie eine eigene BNE-Aktivität durchführen. Für die Aktivität kann man sich dann Bewerben, um als Schule der Zukunft ausgezeichnet zu werden. Dafür müssen verschiedene Kriterien erfüllt werden und eine Jury prüft dann, ob alles erledigt wurde. Die Inhalte können dabei von Schulgärten über Wald und Klima zu Ernährung und CO2-Fußabdruck reichen.
Die Martinischule möchte sich nun bald für die erste Stufe bewerben und als „Schule der Zukunft“ ausgezeichnet werden. Dazu nehmen die ersten Klassen in diesem Schuljahr an einem tollen Projekt auf dem Hof Wessels teil. Davon berichten wir bald wieder an dieser Stelle.
Unter dem folgenden Link finden Sie ein kurzes Video mit den wichtigsten Informationen zur Teilnahme am Programm „Schule der Zukunft“:
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.