Profil

Die Martinischule in Herten-Westerholt ist eine drei-zügige Gemeinschaftsgrundschule. Rund 250 Schülerinnen und Schüler verteilen sich auf 4 Jahrgänge mit insgesamt 12 Klassen.

Unser Motto: Gemeinsam leben, lernen und wachsen.

Im Jahr 2013 hat Sandra Müller die Leitung der Schule übernommen.

Wir legen Wert auf einen Unterricht, der die Individualität und Selbständigkeit der Schüler fördert und stärkt. Auf eine Erziehung, die im Konsens steht mit allen an Schule Beteiligten und im Einklang mit der Wahrnehmung der Stärken und Schwächen des einzelnen Kindes steht, um es zum Wohle seiner Entwicklung zu fördern und zu fordern. Diesem Anspruch versuchen wir gerecht zu werden, in dem wir einen offenen, schülerorientierten Unterricht praktizieren, in dem die ethische Werteerziehung und die individuelle Förderung eine große Rolle spielen.

Große Schwerpunkte und Stärken liegen an der Martinischule unter anderem auch in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Lernbereichen sowie in der Bewegungs- und Gesundheitsförderung. So ermöglichen wir immer wieder, auch in Kooperation mit außerschulischen Partnern, die Teilnahme an Wettbewerben, Projekten und Auftritten. Die Verknüpfung von kognitivem Lernen, motorischen und sozialen Erfahrungen innerhalb einer ermutigenden Erziehung soll zur individuellen Persönlichkeitsentwicklung der Kinder beitragen.
Gemäß unserem Bildungs- und Erziehungsauftrag und im Sinne unseres Leitbildes sind die Schulordnung der Martinischule sowie die Erziehungsvereinbarung in Zusammenarbeit von Schule, Elternhaus und Schülern entstanden:

  • Bildungs- und Erziehungsvereinbarung
  • Schulordnung
  • Hausaufgabenvereinbarung OGS

Seit 1996 bieten wir die Betreuungsmaßnahme „Schule von acht bis eins“, unseren Martiniclub, an. Träger der Maßnahme ist der Förderverein. In der offenen Ganztagsschule sehen wir eine Chance, unser Bildungs- und Erziehungsangebot zu erweitern. Das Gesamtkonzept ist Teil des Schulprogramms. Die Öffnungszeiten von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr legen die Grundlage für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf dar.

Das Projekt „Jedem Kind ein Instrument“ ist seit dem 01.08.2008 auch an unserer Schule in den Schulalltag integriert.

Der Förderverein der Martinischule wurde im Dezember 1996 gegründet. Er hat sich zur Aufgabe gemacht, die pädagogische Arbeit der Schule ideell und finanziell zu unterstützen.

An jedem 1. Mittwoch im Monat finden Schulgottesdienste statt, ökumenische Gottesdienste jeweils zu Weihnachten und zu Beginn und Abschluss des Schuljahres.

Unsere Prinzipien

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

in diesem Bereich möchten wir die Leitsätze unserer Schule vorstellen, ebenso unsere Regeln und Vereinbarungen, die uns allen helfen, uns in der Schule wohl zufühlen.

 

Leitsätze
Leitsätze
Leitsaetze.pdf
185.2 KiB
768 Downloads
Details
Bildungsvereinbarung
Bildungsvereinbarung
Bildungs-und-Erziehungsvereinbarung.pdf
73.4 KiB
1131 Downloads
Details