-
Einladung zum Familien-Café der Martinischule
Donnerstag, den 27.02.2025 von 8:15 – 09:30 Uhr
In der Pädagogischen Werkstatt der MartinischuleLiebe Familien,
wir möchten Sie herzlich zu unserem nächsten Familiencafé und einer Tasse Kaffee sowie einem kleinen gemeinsamen Frühstück einladen.
Unser Thema diese Woche:
Ideen für unseren nächsten Familien-Bastelnachmittag?
Wir beraten, unterstützen und helfen bei Anträgen, BuT und Briefen!
Wir freuen uns auf Sie! -
Einladung zum WenDo-Kurs Selbstbehauptung & Selbstverteidigung für Mütter und Töchter
Liebe Mädchen, liebe Mütter, liebe weibliche Bezugspersonen, wir laden euch herzlich zu unserem WenDo-Kurs ein! Hier lernt ihr, wie ihr stark und selbstbewusst auftreten könnt. Ihr müsst dafür keine Sportlerinnen sein!
Wann? montags am 17.3., 24.3. und 31.3.2025, jeweils von 16:15 bis 18:15 Uhr
Wo? In der Martinischule, Herten
Was machen wir?
•
Wir lernen, auf unsere Gefühle zu vertrauen.
•
Wir üben, laut und deutlich “Nein!” zu sagen.
•
Wir zeigen mit unserer Körpersprache: Ich bin stark!
•
Wir probieren einfache Verteidigungstricks aus.
•
Wir helfen uns gegenseitig und haben Spaß.
•
Wir machen Entspannungsübungen.
Ihr trainiert gemeinsam, um euch zu unterstützen und stärker zu werden.
Trainerin: Ulla Neubach (WenDo-Trainerin, Diplom-Sozialpädagogin)
Anmeldung und Kontakt: Herr Pardey (Leitung FGZ) Mobil: 0178 1421575, Schoolfox, E-Mail: nicolas.pardey@hertenerbuergerstiftung.de -
Lernzeiten
Ab Februar 2025 startet an der Martinischule in allen Klassen die Lernzeit.
Lernzeiten ersetzen die klassischen Hausaufgaben. Sie sollen dem Üben und Wiederholen von
Lerninhalten dienen, Arbeitstechniken und Aufgaben sowie Kenntnissen und Fertigkeiten vertiefen und ermöglichen das Ausprobieren von Erlernten Inhalten.Lernzeiten sind in den Schultag integriert und werden von Lehrern und pädagogischen Mitarbeitern betreut. Dies dient der Entlastung der Familie am Nachmittag (es gibt keine weiteren schulischen Anforderungen) und schafft Raum für Anderes wie notwendige ärztliche oder therapeutische Termine, Sport, Musik o.a. Hobbies. Lernzeiten fördern das selbständige Arbeiten der Schüler.
Sie ermöglichen einen individuelleren Blick auf das Kind und verbessern die Chancengleichheit.
Das Konzept dazu finden Sie im Downloadbereich.
-
Bildungstandems
Seit diesem Halbjahr haben Schüler des 4. Jahrgangs die Chance mit Schülern aus dem Städtischen Gymnasium Herten in Kooperation zu Lernen.
Die 9. Klässler aus dem PäPsy Kurs (Pädagogik und Psychologie) von Frau Unger unterstützen die Schüler der Martinischule jeweils dienstags um 14.00 Uhr. Sie selber werden begleitet und gecoacht durch die Uni Dortmund, Die Zukunftsstiftung Bildung und die RAG.
Das Programm BildungsTandems fokussiert sich auf das Ziel der Bildungsübergangsgestaltung von der Grundschule in die weiterführende Schule. Das Peer-Learning-Programm zielt darauf, die Ressourcen der Grundschulkinder zu entwickeln und weiter auszubauen. Die Jugendlichen der weiterführenden Schulen werden in ihrer Rolle als Coachs darauf vorbereitet, Verantwortung zu übernehmen. Für sie wird die Erfahrung von Solidarität und Selbstwirksamkeit erlebbar und sie werden für den Umgang mit Vielfalt geschult.
Für die Aufgaben als Coach werden zudem emotionale Kompetenzen sowie Moderationsfähigkeiten ausgebildet bzw. erweitert. Bei den Kindern werden die kommunikativen Fähigkeiten ausgebaut und ihr Selbstkonzept gestärkt.
Im Alltag sieht das so aus, das gemeinsam gelesen wird, Hausaufgaben gemacht werden, Themen geübt werden aber auch gespielt, erzählt und gelacht wird.
-
Ein herzliches Dankeschön an die Firma Zeeman!
Dank der großzügigen Unterstützung der Firma Zeeman konnte der Schrank für Wechselkleidung an unserer Martinischule erneut aufgefüllt werden. Über mehrere Monate hinweg wurde in der Hertener Filiale fleißig für unsere Schule gesammelt, sodass die leer gewordenen Fächer des Schranks kurz vor Jahresende wieder bestückt werden konnten.
Der Wechselkleidungsschrank, der im Rahmen des Programms “Ein Quadratkilometer Bildung” an unserer Schule eingerichtet wurde, ist eine wichtige Hilfe im Schulalltag. Er stellt sicher, dass Kinder bei Bedarf auf frische Kleidung zurückgreifen können – ein Angebot, das in vielen Situationen wertvolle Unterstützung bietet.
„Im Namen der Martinischule möchte ich mich herzlich bei der Firma Zeeman und allen Unterstützerinnen und Unterstützern bedanken, die diese Spende ermöglicht haben. Es ist wunderbar zu sehen, wie Gemeinschaft und Hilfsbereitschaft den Schulalltag bereichern können“, so Herr Pardey, Koordinator des Programms.
Gemeinsam machen wir die Martinischule zu einem Ort, an dem sich jedes Kind wohlfühlen kann!
-
Rapprojekt mit Rapper Seba
Der aus Herten stammende Rapper Seba hat zusammen mit den Kindern der Martinischule einen Schulsong entwickelt und aufgenommen.
Die Kinder hatten sichtlich Spaß daran, sich mit den Inhalten und der Musik auseinander zu setzen. -
Der Förderverein sucht neue Mitstreiter
Posten zu vergeben! Bitte unterstützen Sie die Schule und damit die Kinder, in dem Sie durch Ihre Arbeit im Förderverein viele wichtige Projekte, das aktive Schulleben sowie den Martiniclub als Betreuungssystem aufrecht erhalten und möglich machen.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Müller oder über info@foerderverein-martinischule.de direkt beim Förderverein
-
Das Geschichtenpicknick steht wieder an
Auch dieses Jahr veranstaltet der Quadratkilometer Bildung Herten in Kooperation mit der Freiwilligenagentur wieder das Geschichtenpicknick am 21.09 ab 14 Uhr an der Zeche Westerholt. Einen der 14 geplanten Pavillions wird auch die Martinischule bespielen. Dazu sind alle Familien wieder herzlich eingeladen.
-
Schulstart Sommer 2024!
Liebe Erziehungsberechtigte, liebe Eltern, liebe Kinder,
wir freuen uns Sie und euch im neuen Schuljahr 2024/2025 begrüßen zu dürfen! Wir hoffen, Sie hatten alle schöne Ferien und genießen die letzten freien Tage!
Sicher wartet auf uns alle wieder ein spannendes und ereignisreiches Schuljahr!
Am 21.08.2024 geht es wieder los. Direkt zu Beginn begrüßen wir einige neue Kollegen und Kolleginnen neu an der Martinischule, die zwar zunächst zeitlich befristet sind, aber dennoch das Team unterstützen werden. Frau Böcker wird zum einen die Klasse 2a von Frau Fecher übernehmen und uns als stellvertretende Schulleitung begleiten. Frau Althoff übernimmt die 2b und Herr Quast die 3c. Des Weiteren haben wir einige Vertretungsstellen besetzen können. So ergänzen das Team Frau Tepper, Herr Kilian und Frau Rüping voraussichtlich ab der kommenden Woche.
Herzlich Willkommen an unserer Schule!
Der Neubau schreitet tatsächlich voran und auch sonst geht es mit vielen Dingen voran. Im Laufe der nächsten Woche werden Sie, wie üblich, noch weitere bereits bekannte Termine in einem ersten Brief bekommen und auch über die Lernzeit und wann sie starten wird, werden wir Sie informieren.
Genießen Sie die letzten Ferientage viele Grüße
Sandra Müller und das Team der Martinischule
-
Ferien im Naturerlebnisgarten
Auch in diesen Sommerferien lud Herr Pardey von „Ein Quadratkilometer Bildung“ Herten wieder zu einer spannenden Ferienwoche in den Naturerlebnisgarten ein.
Für 20 Kinder der Jahrgangsstufen 1, 2, und 3 standen dabei u.a. wieder Erkundungstouren durch den Garten, Klettern im Niedrigseilgarten, Toben in der Löwengrube und zum Abschluss Lagerfeuer und Stockbrot auf dem Programm. Begleitet und angeleitet wurden Sie dabei von Uwe Arndt.
Besonderes Highlight in diesem Jahr war das Trommelprojekt bei dem zunächst verschiedene Klangkörper auf ihre Trommeltauglichkeit getestet wurden und anschließend jedes Kind seine eigene Trommel basteln und verzieren durfte.