Die zweiten Klassen der Martinischule nehmen in diesem Frühjahr an einem besonderen Umweltprojekt teil: Gemeinsam mit dem Hof Wessels und im Rahmen des Programms “Schule der Zukunft – Bildung für nachhaltige Entwicklung” machen sich die Kinder auf spannende Spurensuche im Boden.
Im Projekt „Beweisstück Unterhose“ lernen die Schülerinnen und Schüler, warum ein gesunder Boden so wichtig für Pflanzen, Tiere und uns Menschen ist. Dabei werden sie selbst zu kleinen Forscherinnen und Forschern: In diesem Jahr vergraben die Kinder die Baumwoll-Unterhosen in den Hochbeeten auf dem Schulhof – genau dort, wo im letzten Jahr noch das Tomatenprojekt der Klassen stattgefunden hat. Nun sind sie gespannt, wie es dem Boden in ihren Beeten geht.
Nach einigen Wochen wird es dann aufregend – die Unterhosen werden wieder ausgegraben. Wie viel davon noch übrig ist, zeigt den Kindern, wie lebendig und gesund der Boden an dieser Stelle ist. Denn je mehr Bodenlebewesen aktiv waren, desto mehr von der Unterhose wurde zersetzt.
Ein Kind aus der 2. Klasse sagte neugierig: “Ich bin echt gespannt, wie unsere Unterhose aussieht, wenn wir sie wieder ausbuddeln. Vielleicht haben die Bodentiere schon ganz viel davon aufgefressen!”
Karina Spohr vom Hof Wessels freut sich über die Aktion: “Gerade Kinder entdecken in solchen Projekten die Natur noch einmal mit ganz anderen Augen. Sie erleben direkt, wie wichtig ein gesunder Boden für unsere Zukunft ist.”
Begleitet wird das Projekt von Nicolas Pardey vom Bildungsprogramm “ein Quadratkilometer Bildung”. Er unterstützt die Kinder dabei, Fragen zu stellen, genau hinzuschauen und ihre Beobachtungen festzuhalten.
Dieses Projekt verbindet auf anschauliche Weise Umweltbildung, Nachhaltigkeit und praktisches Lernen und passt damit wunderbar zu den Aktivitäten der Martinischule als Schule der Zukunft.
Wir sind schon sehr gespannt auf die Ergebnisse unserer kleinen Bodenforscherinnen und Bodenforscher!
Beweisstück Unterhose – Die Martinischule erforscht den Boden
Die zweiten Klassen der Martinischule nehmen in diesem Frühjahr an einem besonderen Umweltprojekt teil: Gemeinsam mit dem Hof Wessels und im Rahmen des Programms “Schule der Zukunft – Bildung für nachhaltige Entwicklung” machen sich die Kinder auf spannende Spurensuche im Boden.
Im Projekt „Beweisstück Unterhose“ lernen die Schülerinnen und Schüler, warum ein gesunder Boden so wichtig für Pflanzen, Tiere und uns Menschen ist. Dabei werden sie selbst zu kleinen Forscherinnen und Forschern: In diesem Jahr vergraben die Kinder die Baumwoll-Unterhosen in den Hochbeeten auf dem Schulhof – genau dort, wo im letzten Jahr noch das Tomatenprojekt der Klassen stattgefunden hat. Nun sind sie gespannt, wie es dem Boden in ihren Beeten geht.
Nach einigen Wochen wird es dann aufregend – die Unterhosen werden wieder ausgegraben. Wie viel davon noch übrig ist, zeigt den Kindern, wie lebendig und gesund der Boden an dieser Stelle ist. Denn je mehr Bodenlebewesen aktiv waren, desto mehr von der Unterhose wurde zersetzt.
Ein Kind aus der 2. Klasse sagte neugierig:
“Ich bin echt gespannt, wie unsere Unterhose aussieht, wenn wir sie wieder ausbuddeln. Vielleicht haben die Bodentiere schon ganz viel davon aufgefressen!”
Karina Spohr vom Hof Wessels freut sich über die Aktion:
“Gerade Kinder entdecken in solchen Projekten die Natur noch einmal mit ganz anderen Augen. Sie erleben direkt, wie wichtig ein gesunder Boden für unsere Zukunft ist.”
Begleitet wird das Projekt von Nicolas Pardey vom Bildungsprogramm “ein Quadratkilometer Bildung”. Er unterstützt die Kinder dabei, Fragen zu stellen, genau hinzuschauen und ihre Beobachtungen festzuhalten.
Dieses Projekt verbindet auf anschauliche Weise Umweltbildung, Nachhaltigkeit und praktisches Lernen und passt damit wunderbar zu den Aktivitäten der Martinischule als Schule der Zukunft.
Wir sind schon sehr gespannt auf die Ergebnisse unserer kleinen Bodenforscherinnen und Bodenforscher!
Archives
Categories
Archives
Recent Posts
Categories
Meta