Beweisstück Unterhose – Erste Ergebnisse unserer Bodenforschung - Martinischule

Beweisstück Unterhose – Erste Ergebnisse unserer Bodenforschung

22.05.25 Stefan Comments Off

Jetzt wurde es spannend an der Martinischule: Die Kinder der zweiten Klassen haben in dieser Woche zum ersten Mal ihre vergrabenen Unterhosen aus den Hochbeeten auf dem Schulhof ausgegraben – und waren ganz schön überrascht!

Die Baumwoll-Unterhosen, die im Rahmen des Projekts „Beweisstück Unterhose“ vor einigen Wochen in die Erde gekommen sind, sind schon ziemlich zerfressen. Große Teile des Stoffes fehlen, und die Kinder konnten deutlich sehen: In ihrem Boden wimmelt es nur so von Leben! Denn genau das bedeutet es, wenn von der Unterhose nicht mehr viel übrig ist – viele Mikroorganismen und andere Bodenlebewesen waren fleißig und haben ganze Arbeit geleistet.

Ein Kind staunte:
„Krass, da ist ja fast nichts mehr dran! Das heißt, unser Boden ist richtig gesund, oder?“

Damit wollen sich die kleinen Forscherinnen und Forscher aber nicht zufriedengeben. Neugierig, wie sich das Ganze noch weiterentwickeln kann, haben sie beschlossen, das Experiment zu verlängern. Die Reste der Unterhosen wurden wieder eingegraben – und in drei bis vier Wochen wollen sie erneut nachsehen, ob noch mehr verschwunden ist.

Karina Spohr vom Hof Wessels freut sich über die Entdeckerfreude der Kinder:
„Es ist toll zu sehen, wie sehr sie sich für den Boden interessieren. Genau solche Erfahrungen bleiben im Gedächtnis.“

Auch Nicolas Pardey vom Bildungsprogramm “ein Quadratkilometer Bildung” ist begeistert:
„Die Kinder beobachten ganz genau und dokumentieren alles. Sie entwickeln ein echtes Verständnis für ökologische Zusammenhänge – und das ist nachhaltiges Lernen im besten Sinne.“

Die Martinischule ist stolz auf ihre kleinen Bodenforscherinnen und Bodenforscher. Wir sind gespannt, was das nächste Ausbuddeln zeigen wird!