Seit dem 12. Mai ist sie bei uns auf dem Schulhof: die Wanderbank für Demokratie, Toleranz und Vielfalt! Ein Projekt, das nicht nur bunt aussieht, sondern auch eine wichtige Botschaft für unsere Kinder und unsere Schulgemeinschaft mitbringt. Bereits bei der großen Eröffnung des Projekts am Paschenberg war die Martinischule dabei – mit unserem wachsenden Friedenskunstwerk „Zeichen für den Frieden“, das zusammen mit der Wanderbank durch Herten reist. 🎨 Workshop zum Start Am Montagmorgen starteten wir gemeinsam mit einem kleinen Kreativ-Workshop. Jedes Kind konnte eine eigene Friedensbotschaft gestalten – als Bild oder als Text auf kleinen Holztäfelchen. Diese Tafeln werden nach und nach in das große Friedenszeichen eingebaut. „Unsere Schülerinnen und Schüler haben tolle Ideen und ganz besondere Gedanken zum Thema Frieden. Das macht uns als Schule sehr stolz“, sagt Schulleiterin Frau Müller. „Es ist schön zu sehen, wie sie sich kreativ einbringen und gleichzeitig wichtige Werte lernen.“ 🤝 Spielhaltestelle mit Herz In den Pausen hat die Wanderbank bei uns noch eine ganz besondere Aufgabe: Sie ist eine Spielhaltestelle! Wer jemanden zum Spielen sucht, setzt sich einfach auf die Bank – und wird von anderen Kindern eingeladen mitzumachen. Eine einfache Idee mit großer Wirkung. Herr Timmermann, Leiter unserer OGS, erklärt: „So entstehen neue Freundschaften, ganz ohne Worte. Die Kinder lernen, aufeinander zuzugehen – das ist gelebte Vielfalt.“ 📢 Warum das Ganze? „Mit der Wanderbank wollen wir ein sichtbares Zeichen für Demokratie, Toleranz und Vielfalt setzen – direkt im Alltag der Kinder“, erklärt Herr Pardey, der die Aktion für ‚Ein Quadratkilometer Bildung Herten‘ an der Martinischule koordiniert. „Wir möchten Kinder dafür sensibilisieren, dass jede*r dazugehört und mitgestalten kann.“ 🌈 Ein Projekt mit Zukunft Bis zum 16. Mai bleibt die Wanderbank noch an der Martinischule – danach wandert sie weiter. Unser Friedenszeichen aber wächst weiter – mit jeder Botschaft, jedem Bild, jedem Kind, das mitmacht. Wir laden alle Eltern herzlich ein, sich das Kunstwerk auf dem Schulhof mit ihren Kindern anzuschauen – und vielleicht auch selbst über eine persönliche Friedensbotschaft nachzudenken. 💬🕊️ Gemeinsam für eine bunte, starke Schule!
Die Wanderbank für Demokratie, Toleranz und Vielfalt“ an der Martinischule 12. bis 16. Mai 2025
Seit dem 12. Mai ist sie bei uns auf dem Schulhof: die Wanderbank für Demokratie,
Toleranz und Vielfalt! Ein Projekt, das nicht nur bunt aussieht, sondern auch eine wichtige
Botschaft für unsere Kinder und unsere Schulgemeinschaft mitbringt.
Bereits bei der großen Eröffnung des Projekts am Paschenberg war die Martinischule dabei –
mit unserem wachsenden Friedenskunstwerk „Zeichen für den Frieden“, das zusammen mit
der Wanderbank durch Herten reist.
🎨 Workshop zum Start
Am Montagmorgen starteten wir gemeinsam mit einem kleinen Kreativ-Workshop. Jedes
Kind konnte eine eigene Friedensbotschaft gestalten – als Bild oder als Text auf kleinen
Holztäfelchen. Diese Tafeln werden nach und nach in das große Friedenszeichen eingebaut.
„Unsere Schülerinnen und Schüler haben tolle Ideen und ganz besondere Gedanken zum
Thema Frieden. Das macht uns als Schule sehr stolz“, sagt Schulleiterin Frau Müller. „Es ist
schön zu sehen, wie sie sich kreativ einbringen und gleichzeitig wichtige Werte lernen.“
🤝 Spielhaltestelle mit Herz
In den Pausen hat die Wanderbank bei uns noch eine ganz besondere Aufgabe: Sie ist eine
Spielhaltestelle! Wer jemanden zum Spielen sucht, setzt sich einfach auf die Bank – und wird
von anderen Kindern eingeladen mitzumachen. Eine einfache Idee mit großer Wirkung.
Herr Timmermann, Leiter unserer OGS, erklärt: „So entstehen neue Freundschaften, ganz
ohne Worte. Die Kinder lernen, aufeinander zuzugehen – das ist gelebte Vielfalt.“
📢 Warum das Ganze?
„Mit der Wanderbank wollen wir ein sichtbares Zeichen für Demokratie, Toleranz und
Vielfalt setzen – direkt im Alltag der Kinder“, erklärt Herr Pardey, der die Aktion für ‚Ein
Quadratkilometer Bildung Herten‘ an der Martinischule koordiniert. „Wir möchten Kinder
dafür sensibilisieren, dass jede*r dazugehört und mitgestalten kann.“
🌈 Ein Projekt mit Zukunft
Bis zum 16. Mai bleibt die Wanderbank noch an der Martinischule – danach wandert sie
weiter. Unser Friedenszeichen aber wächst weiter – mit jeder Botschaft, jedem Bild, jedem
Kind, das mitmacht.
Wir laden alle Eltern herzlich ein, sich das Kunstwerk auf dem Schulhof mit ihren Kindern
anzuschauen – und vielleicht auch selbst über eine persönliche Friedensbotschaft
nachzudenken. 💬🕊️
Gemeinsam für eine bunte, starke Schule!
Archives
Categories
Archives
Recent Posts
Categories
Meta