Am Freitag, den 28. März 2025, wurde im Brotzeitraum der Martinischule nicht gekocht, sondern genäht: Zehn Mütter-Töchter-Teams nahmen am ersten gemeinsamen Nähkurs des Familiengrundschulzentrums teil – ein kreatives Pilotprojekt, das auf große Begeisterung stieß.
Unter der fachkundigen Anleitung von Schneiderin Sabine Höll, die sonst eher mit älteren Kindern näht, wagten sich die Teilnehmerinnen an Nadel, Faden und Nähmaschine. Von Anfang an herrschte eine konzentrierte, aber fröhliche Stimmung. Gemeinsam wurden Stoffe ausgesucht, zugeschnitten und die ersten Stiche gemacht. Schnell zeigte sich: Auch jüngere Kinder können mit ein wenig Unterstützung tolle Ergebnisse erzielen!
„Ich hätte nicht gedacht, dass ich das kann – und jetzt habe ich ein eigenes Kissen genäht!“, strahlte ein Mädchen stolz und präsentierte ihr buntes Werk. Auch die Mütter waren angetan von der gemeinsamen Zeit: „Es war schön, mal etwas ganz anderes mit meiner Tochter zu machen – ganz ohne Handy und Hektik.“, erzählte eine Teilnehmerin am Ende des Kurses.
Alle Teams arbeiteten mit viel Freude und erstaunlichem Geschick – und Sabine Höll war beeindruckt vom Engagement und der Begeisterung der kleinen und großen Näherinnen. Der Probelauf war ein voller Erfolg und macht Lust auf mehr: Bereits beim Abschied wurde der Wunsch nach einer Fortsetzung laut.
Ein großes Dankeschön geht an Sabine Höll für ihre geduldige und motivierende Anleitung – und an Herrn Pardey vom Familiengrundschulzentrum, der die Idee ins Rollen gebracht und mit viel Herzblut organisiert hat. Wir hoffen, dass aus diesem „Testlauf“ bald ein fester Bestandteil unseres Schulangebots wird!
Kreativ mit Nadel und Faden – Erster Mütter-Töchter-Nähkurs an der Martinischule
Am Freitag, den 28. März 2025, wurde im Brotzeitraum der Martinischule nicht gekocht, sondern genäht: Zehn Mütter-Töchter-Teams nahmen am ersten gemeinsamen Nähkurs des Familiengrundschulzentrums teil – ein kreatives Pilotprojekt, das auf große Begeisterung stieß.
Unter der fachkundigen Anleitung von Schneiderin Sabine Höll, die sonst eher mit älteren Kindern näht, wagten sich die Teilnehmerinnen an Nadel, Faden und Nähmaschine. Von Anfang an herrschte eine konzentrierte, aber fröhliche Stimmung. Gemeinsam wurden Stoffe ausgesucht, zugeschnitten und die ersten Stiche gemacht. Schnell zeigte sich: Auch jüngere Kinder können mit ein wenig Unterstützung tolle Ergebnisse erzielen!
„Ich hätte nicht gedacht, dass ich das kann – und jetzt habe ich ein eigenes Kissen genäht!“, strahlte ein Mädchen stolz und präsentierte ihr buntes Werk. Auch die Mütter waren angetan von der gemeinsamen Zeit:
„Es war schön, mal etwas ganz anderes mit meiner Tochter zu machen – ganz ohne Handy und Hektik.“, erzählte eine Teilnehmerin am Ende des Kurses.
Alle Teams arbeiteten mit viel Freude und erstaunlichem Geschick – und Sabine Höll war beeindruckt vom Engagement und der Begeisterung der kleinen und großen Näherinnen. Der Probelauf war ein voller Erfolg und macht Lust auf mehr: Bereits beim Abschied wurde der Wunsch nach einer Fortsetzung laut.
Ein großes Dankeschön geht an Sabine Höll für ihre geduldige und motivierende Anleitung – und an Herrn Pardey vom Familiengrundschulzentrum, der die Idee ins Rollen gebracht und mit viel Herzblut organisiert hat. Wir hoffen, dass aus diesem „Testlauf“ bald ein fester Bestandteil unseres Schulangebots wird!
Archives
Categories
Archives
Recent Posts
Categories
Meta